Riesiger Erfolg: Die Stadtmeisterschaften im Hallenfußball der Mädchen

Zur diesjährigen Endrunde der Hallenstadtmeisterschaften der Schulen im Hallenfußball lud die Theodor-Heuss-Schule Sennestadt am 18.01.23 ein.
Ausgerichtet wurde der Wettkampf in der jüngsten Wettkampfklasse der Jahrgänge 2009 bis 2012. Als Modus wurde in einer Gruppe mit fünf Teams „jeder gegen jeden“ gespielt.
Somit warteten der Ausrichter (die THS), die Realschule Heepen, sowie zwei Mannschaften der Königsbrügger Schule auf uns.
Zunächst ging es gegen die THS, die oft als Favorit gilt und sich in ihrer eigenen Halle mit deutlicher Zuschauerunterstützung natürlich etwas vorgenommen hatte.
Doch unser Team erwischte einen überraschend guten Start und ging schnell durch Tore von Samira Kaymaz und Marit Rosenbaum in Führung, die sogar im weiteren Verlauf auf 4:0 ausgebaut werden konnte. Der späte Treffer der THS konnte den Sieg der HES (4:1) nicht mehr gefährden. Mit dieser überzeugenden Leistung ging das Team, bestens eingestellt von Co-Trainerin Matilda Freudenau, in die nächsten Spiele.
Es folgte ein deutlicher Sieg gegen die Realschule Heepen (6:0), bei dem die Abwehr um Johanna Hauptmeier und Maja Lochmüller deutlich machte, dass es nicht so einfach werden würde, Tore gegen die HES zu erzielen.
Ein schwerer Gegner mit Königsbrügge I, der auch die spätere Torschützenkönigin in ihren Reihen hatte, war die nächste Aufgabe. Die Stimmung und der Optimismus in unserem Team waren deutlich erhöht, und anscheinend lief alles für uns an diesem Tag.
Marit Rosenbaum sorgte mit zwei Toren für einen soliden Vorsprung, der bis zum Ende verteidigt werden konnte. So kamen die Gegnerinnen mit ihrem letzten Angriff nur noch zum Anschluss nach einer Ecke (2:1). Die Freude über den Sieg war riesengroß.
Das letzte Spiel brachte dann einen ungefährdeten Sieg gegen den vermeidlich etwas einfacheren Gegner Königsbrügge II (4:0), und der Turniersieg war perfekt.
Bei der Siegerehrung durften wir gleich drei Ehrungen entgegen nehmen. Neben dem Siegerpokal kamen noch der große Wanderpokal, sowie eine spezielle Auszeichnung für Marit Rosenbaum als beste Spielerin des Turniers hinzu. Ein angemessener Platz in der HES für die Pokale wird noch gesucht.
Daniel Vorkamp, Sportlehrer
HES auf dem Treppchen bei den Fußball-Stadtmeisterschaften der Jungen!

Ein wunderbares Fußball-Turnier mit Hochspannung bis zum Schluss durften unsere Jungs in der Wettkampfklasse III der Jungen erleben. Von 12 gemeldeten Teams erreichte die HES am Ende den dritten Platz, und das vollkommen verdient. Eine herausragende Torwartleistung zeigte Mats Pachnike, der sein Team in den spannenden Endrunden-Spielen das ein oder andere Mal vor einem Rückstand rettete. Aber auch auf dem Feld wurde sehr guter Fußball gespielt! Insbesondere Mitch Irsfeld wirbelte auf dem Hallenparkett nach Herzenslust!
Die Vorrunde der diesjährigen Stadtmeisterschaften Bielefed wurde aufgrund der großen Anzahl an gemeldeten Teams in der Dreifachhalle der Hans-Ehrenberg-Schule ausgetragen. Hier zeigte sich das Organisationtalent der HES-TEC, die die Spiele mit Musik und Mikrofon professionell untermalte. Die Turnierleitung wurde von ausgewählten Schülerinnen der 8. Klassen übernommen. Unser herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die super Organisation der Spiele!
In der Gruppe C konnte unser Team noch nicht ganz überzeugen. Mit etwas Glück erreichten wir unter großem Jubel als zweitbester Gruppendritter das Viertelfinale. Wir mussten also den Weg zur Theodor-Heuss-Realschule auf uns nehmen, wo der Gastgeber als Gegner unseres Teams in der Endrunde wartete – ein richtiges Derby! Die THS war Gruppenerster der Vorrundengruppe A geworden und damit haushoher Favorit in diesem ersten KO-Spiel gegen uns. Aber wie so oft im Fußball: Wir konnten dem Favoriten ein Beinchen stellen. Nach höchstspannenden 8 Minuten stand es 1-1 und wir hatten sogar leichte spielerische Vorteile. Insbesondere die Abwehr um Mats Lochmöller und Janek Schmidt steigerte sich von Minute zu Minute. Nun musste also das Neunmeterschießen entscheiden: Mats Pachnike erwies sich im Tor als echter Neunmeter-Töter und sorgte dafür, dass die Überraschung perfekt war: Wir standen im Halbfinale!!!
Und wieder wartete ein haushoher Favorit: Das Helmholtz-Gymnasium, das seit Jahren eine enge Zusammenarbeit mit dem DSC Arminia Bielefeld pflegt, sollte der nächste Gegner sein. Doch wer hätte das gedacht: Erneut konnten wir vollkommen überzeugen und sogar mit 1-0 in Führung gehen, am Ende hieß es aber 1-1 und wir mussten wieder ins Neunmeterschießen. Diesmal konnten wir das Lotteriespiel leider nicht gewinnen. Nichtsdestotrotz war das eine super Leistung gegen die Jungs vom Helmholtz. Im Spiel um Platz 3 sollte – welch Überraschung – erneut das Neunmeterschießen für die Entscheidung sorgen. Diesmal behielten wir die Nerven und gewannen verdient den dritten Platz der Stadtmeisterschaften der Bielefelder Schulen im Hallenfußball.
Herzlichen Glückwunsch an das Team um Coach Michel Niggemann und Christoph Bretschneider.
Stadtmeister im Fußball WK II
Zum ersten Mal ist es der Mannschaft der Hans-Ehrenberg-Schule gelungen Stadtmeister in der Wettkampfklasse II (Jungen; Jg. 02-04) zu werden. Vier Spiele, vier Siege und ein Torverhältnis von 21 zu 6 können die Jungs Hasan Akdogan, Fynn Hollenhorst, Samuel Irsfeld, Simon Kynast, Marlon Lakämper, Frederik Marten, David Mouller, Niklas Pankoke, Luis Prüfer (C), Henry Purz, Nikita Seibel und Markus Schubert vorweisen.
In der Vorrunde wurde ein Gegner nach dem anderen durch eindrucksvollen und temporeichen Kombinationsfußball zur Strecke gebracht. Als erste Mannschaft wurde das Gymnasium Heepen mit 7:0 regelrecht aus dem Turnier geschossen.
Im Viertelfinale erwartete uns das Max-Planck-Gymnasium. Leider mussten wir sowohl auf unseren Stammtorwart (Hasan Akdogan) als auch auf Simon Kynast verzichten, was bei einem Endstand von 6:4 deutlich wurde. Aber dieser Nachteil konnte den Jungs die Spielfreude nicht nehmen. Sie ließen den Ball laufen, rannten immer wieder an und gingen zur Halbzeit mit 3:1 in Führung.
Im Halbfinale wurde es Ernst. Die Kuhlo-Realschule wollte sich keine sechs Gegentore abholen. Abwarten! Die ersten 20 Minuten wurde viel kombiniert und sicher gespielt, bis David Mouller nach Vorlage von Luis Prüfer den 1:0 Führungstreffer erzielte. Kuhlo hielt weiter dagegen und erzielte kurz vor der Halbzeit, mit dem ersten Torschuss überhaupt, den 1:1 Ausgleich. Das wiederrum konnte Markus Schubert nicht hinnehmen, startete durch und erzielte das 2:1 (45. Minute), 3:1 (55. Minute), 4:1 (60. Minute) sowie den Siegtreffer zum 6:1 in der 73. Minute durch Vorlage unseres Keepers Hasan Akdogan! Zwischenzeitlich erhöhte Marlon Lakämper auf 5:1 (67. Minute).
Gleich am nächsten Tag erwartete uns im Finale als viermaliger Stadtmeister das Helmholtz-Gymnasium. Der Kampfgeist war da ... die Lockerheit jedoch nicht. Angesichts des Gegners taten sich die Jungs schwer, in ihr gewohntes Spiel zu finden. So lief Helmholtz an und war aus unserer Spielhälfte kaum rauszudrücken. Die im Nachhinein entscheidende Spielszene ereignete sich in der 15. Minute. Wieder ein langer diagonaler Ball nach außen von Helmholtz mit geschätzt 8 überspielten Jungs der HES wurde auf den Elfmeterpunkt zurückgelegt und mit Wucht auf unser Tor geschossen. Hasan, auf dem Weg in die entgegengesetzte Ecke, konnte den Ball im Fallen mit dem Fuß abwehren. Das war der Weckruf. Die Mannschaft fand nach und nach zur Ordnung. Markus Schubert konnte kurz hinter der Mittelline einen langen Ball behaupten, überrannte zwei, drei Gegenspieler und erzielte den 1:0 Führungstreffer in der 29. Minute. Wir kamen immer besser ins Spiel und setzten Helmholtz immer weiter unter Druck.
In der zweiten Halbzeit fanden die Jungs zur gewohnten Stärke zurück. Die Ansprachen im Team, das gegenseitige Mut zusprechen sowie Disziplin auf dem Platz sorgten für ein Spiel auf Augenhöhe. Helmholtz wurde sichtlich nervös und machte den entscheidenden Fehler. Aus nebulösen Gründen lief der Torhüter des Helmholtz-Gymnasiums knapp 25 Meter aus seinem Tor heraus, um Markus Schubert, bereits von zwei Mann umringt, auch noch anzugreifen. Markus nutzte die Gelegenheit und versenkte den Ball aus dieser Entfernung zum 2:0. Der Titel war jetzt greifbar, jedoch nur für zwei Minuten. Ein Freistoß in der 53. Minute brachte Helmholtz mit dem Anschlusstreffer zum 2:1 zurück ins Spiel. Die restlichen 27 Minuten spielten sich zum Großteil in unserer Spielfeldhälfte ab. Helmholtz stand vor unserem Sechzehnmeterraum, aber alle Angriffe konnten durch den unermüdlichen Einsatz der gesamten Mannschaft abgewehrt werden. Leider haben wir es zu diesem Zeitpunkt nicht geschafft mit unseren Kontern die Führung auszubauen. Erst der Schlusspfiff brachte die lang erwartete Erlösung und unfassbare Freude über den Sieg gegen das Helmholtz-Gymnasium und den soeben hart erkämpften Titel: Stadtmeister der Stadt Bielefeld 2018.
Adam Wolke

Dritter Platz bei der Fußball-Hallenstadtmeisterschaft 2018 der Jungen (2003-05)
Unsere diesjährige Mannschaft mit einem Aufgebot von neun Jungen aus Klasse 8 und 9 war recht ausgeglichen aufgestellt. Gespielt wurde am 15. Februar in Teams mit vier Feldspielern.
Die Positionsverteilung und die nötigen Auswechslungen organisierten unsere Jungen vollkommen eigenständig und in großer Harmonie. Das erfolgreiche Abschneiden im Turnier mit dem Vordringen bis ins Halbfinale gelang auf der Basis der guten Absprachen und der gelösten Stimmung innerhalb der Mannschaft.
In der Vorrunde agierte das HES-Team äußerst effektiv: wir kassierten nur einen einzigen Gegentreffer und erreichten mit drei geschossenen Toren 10 Punkte aus fünf Spielen. In beachtlicher Weise konnte sogar der spätere Turniersieger, das Max-Planck-Gymnasium, mit 1:0 bezwungen werden.
In der Endrunde scheiterte unsere Mannschaft nach einem weiteren 1:0-Sieg gegen die Brodhagenschule erst an den starken Heeper Realschülern. Das Spiel um den dritten Platz konnten wir wieder mit 2:1 für uns entscheiden. So nahmen unsere Spieler am Ende mit Recht zufrieden den entsprechenden Pokal entgegen.
Die Spieler der WK III
Hintere Reihe: Samuel Merz, Nils Hollmann, Lukas Landwehr, Maurice Gerdes
Vordere Reihe: Fynn Beermann, Aravin Arulchevan, Ilkan Atas, Linus Reiners, Samuel Irsfeld
Peter Münstermann (Betreuer)

Bezirksmeister im Turnen
Zum Dritten Mal...
hintereinander haben es diese Mädchen der HES geschafft, beim Landessportfest der Schulen !!! Bezirksmeister !!! im Turnen zu werden.
Schulmannschaft: Jaqueline Absolon (6d), Lina Sophie Wand (6d), Friederike Nonte (8b), Marina Schmidt (9c) und Fiona Maßmann (leider erkrankt... 7b)
Den Mädels ist es wieder einmal gelungen sich gegen "9 Konkurrenzmannschaften“ durchzusetzen. Tolle Übungen, volle Konzentration und ein super Teamgeist führten zum Sieg.
Danke liebe Turn- Mädels, dass ihr euch für die HES einbringt.
Danke auch an die Betreuerin Anne Gruner (Q1) und insbesondere an die Trainerin Frau Maßmann.
Vivien Ikemeyer (Sportlehrerin der HES)
