Liebe Eltern,
wir alle wissen, was Pubertät ist und die meisten von uns haben es auch schon erfahren, was es bedeutet, ein Kind in dieser Lebensphase zu begleiten. Doch was steckt dahinter? Warum gelingt es dem einen besser als dem anderen, damit umzugehen?
Wir haben für Sie eine Referentin zu diesem Thema eingeladen, die mit viel Fachwissen und Humor das Thema „Pubertät“ beleuchtet. Es wäre schade, diesen Abend zu verpassen....
Wenn Eltern peinlich und Kinder schwierig werden!
Die Hormone strömen aus, die Gefühle fahren Achterbahn, die Schulleistungen lassen zu wünschen übrig und der Familienfrieden ist ständig in Gefahr! Wie verändert sich ein Pubertierender körperlich und psychisch? Was geschieht in seinem Gehirn? Lernen Sie das Verhalten des Pubertierenden zu Hause und in der Schule besser zu verstehen. So können Sie die Chancen und Gefahren einschätzen und den Reifeprozess verständnisvoll begleiten.
Charmaine Liebertz
8. Mai 2014
19.31 Uhr in der Aula der HES
Bitte melden Sie sich bei Interesse bis zum 30.4. bei der Klassenlehrerin bzw. dem Klassenlehrer Ihres Kindes an.
Liebe Grüße aus der Elternpflegschaft
Gelungene Kommunikation
Veranstaltung in 2016
