Das Förderkonzept an der HES

Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu begleiten und jedem Einzelnen die Entfaltung angemessener fachlicher, methodischer, sozialer und emotionaler Kompetenzen zu ermöglichen, ist das Ziel einer jeden guten Schule.

Dass es zum Erreichen dieses Ziels notwendig ist, den Blick auf den einzelnen Schüler/ die einzelne Schülerin zu richten, seine/ihre individuellen Fähigkeiten zu erfassen und darauf aufbauend Lernprozesse anzustoßen, ist eine Selbstverständlichkeit, die von der Landesregierung in NRW durch die Offensive „individuelle Förderung - kein Kind darf zurückbleiben“ erneut ins Bewusstsein der pädagogischen Diskussion gerückt worden ist. Diese Offensive wurde ebenso wie andere Umsteuerungsmaßnahmen aufgrund der erschreckenden PISA-Ergebnisse notwendig. Insbesondere die in den Untersuchungen aufgezeigten Lücken im Bildungserfolg sozialer Randgruppen und in der Herausbildung einer Bildungsspitze stehen im Mittelpunkt der Anstrengungen, die die Landesregierung von

Lehrerfortbildungen einerseits und von Förderkonzepten in den einzelnen Schulen andererseits erwartet.

In evangelischen Schulen hat der Blick auf die Möglichkeiten des einzelnen Kindes und Jugendlichen eine besondere Tradition. Jeder Mensch ist gemäß des christlichen Menschenbildes ein einmaliges Geschöpf Gottes und hat daher seinen eigenen Wert und seine eigene Würde. Das christliche Menschenbild ist insofern ein individuelles Menschenbild. Daher ist die Unterstützung der Förderungskampagne der Landesregierung und ihre Erweiterung auf alle Kinder und Jugendlichen durch die Bildungseinrichtungen der evangelische Kirche naheliegend.

In dem hier formulierten Förderkonzept der Hans-Ehrenberg- Schule stellen wir im ersten Teil unser Verständnis von individueller Förderung dar. Dabei zeigen wir, wie auch in einem großen System von über 1000 Personen individuelle Unterstützung ermöglicht werden kann. Dabei wird auch diskutiert, welches die Voraussetzungen und die Bedingungen der Förderung sind.

Im zweiten Teil berichten wir über unsere Anstrengungen in der Vergangenheit wie auch Gegenwart, die zur Förderung Einzelner beitragen.

Den Abschluss bildet ein Ausblick auf ergänzende Vorhaben, die helfen sollen, die individuelle Förderung noch weiter ausbauen.

Das Förderkonzept steht hier als Download zur Verfügung

Das Förderkonzept an der HES

Foerderkonzept.pdf (130,0 KiB)