Sprachzertifikate als Mittel individueller Förderung

Der Erwerb von Fremdsprachenzertifikaten wird an der HES besonders gefördert, indem leistungsstarke und motivierte Schülerinnen und Schüler bei der Vorbereitung und Durchführung verschiedener Prüfungen unterstützt werden.

Folgende Fremdsprachenzertifikate können im schulischen Bereich erworben werden:

DELF

(Französisch, Niveaus A2, B1 und B2)

- Vorbereitung für das Niveau A2 im Rahmen eines Lernstudios für die Jahrgänge 8 und 9

- Vorbereitende AG für Prüfungen der Niveaus B1 und B2 in in der Oberstufe

- Anmeldung durch die Schule

- Durchführung der schriftlichen Prüfungen an der HES

- Begleitung zu den mündlichen Prüfungen an einem nahe gelegenen Gymnasium

CAE

(Englisch, Niveau C1)

- Cambridge Advanced Certificate

- Vorbereitende AG im Jg. 12

- Anmeldung durch die Schule

- Schriftliche Prüfung an der HES oder an einem nahe gelegenen Gymnasium

- Mündliche Prüfung an der VHS Bielefeld

LCCI

(Englisch, Niveau B1/B2)

- Berufskundliches Zertifikat des London Chamber of Commerce and Industry

- Vorbereitende AG in den Jahrgängen 10 und 11 zur Durchführung der Prüfung an der HES

DELE

(Spanisch, Niveaus A1, A2, B1 und B2)

- Vorbereitung im Rahmen einzelner, den Niveaus entsprechender Arbeitsgemeinschaften

- Anmeldung durch die Schule sowie Durchführung der mündlichen und schriftlichen Prüfung an der HES

Die Vorteile sind vielfältig - das Fremdsprachenzertifikat...

  • - dokumentiert die Leistung in der Fremdsprache im internationalen Vergleich.
  • - kann nützlich sein für die Zulassung zu Schulen und Universitäten im In- und Ausland.
  • - bereichert die Bewerbungsmappe für Ausbildungsplatz und Beruf.
  • - zeigt, dass der/die Bewerber/in sich über den normalen Schulunterricht hinaus engagiert hat.
  • - gibt neue Motivation und Lernfortschritte für den Fremdsprachenunterricht.
  • - bereitet auf künftige Prüfungssituationen vor.

Das Sprachdiplom DELE an der HES

In den letzten Jahren ist der Erwerb von fremdsprachlichen Diplomen, welche die erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen der Schülerinnen und Schülern in den modernen Fremdsprachen widerspiegeln, in ganz Europa sehr stark angestiegen. Offizielle und lebenslang gültige Diplome wie DELF oder Cambridge für die Fremdsprachen Französisch oder Englisch verfügen an der HES schon über eine kleine Tradition. Des Weiteren werden die AGs oder Lernstudios, welche auf die Prüfungen vorbereiten, immer zahlreicher besucht und motivieren viele Lernerinnen und Lerner zusätzlich dazu, sich noch intensiver mit einer Fremdsprache auseinanderzusetzen. Zusätzlich werden die vorhandenen Sprachkenntnisse in Form dieses Diploms, z.B. für Bewerbungen, dokumentiert.

Seit dem Schuljahr 2012/13 macht die Fachschaft Spanisch das Angebot, ebenfalls das Sprachdiplom DELE Diploma de Español como Lengua Extranjera zu erwerben. Unsere Schule ist darüber hinaus seit November 2013 international anerkanntes Prüfungszentrum für das DELE-Diplom, was zahlreiche Vorteile mit sich bringt: Neben einer deutlich reduzierten Prüfungsgebühr (diese Sprachprüfung wird vom spanischen Instituto Cervantes gestellt und korrigiert und daher werden je nach Niveau Gebühren zwischen 45 und 55 € pro Teilnehmer/in fällig), müssen die Schülerinnen und Schüler keine weiten Anfahrtswege in Kauf nehmen und können sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung in der gewohnten Umgebung der HES absolvieren.

Für interessierte Spanischlernerinnen und -lerner wird ab dem zweiten Halbjahr dieses Schuljahres die Möglichkeit bestehen, sich in einer AG (1 Stunde pro Woche) auf das DELE-Zertifikat vorzubereiten, um die dazugehörige Prüfung am Samstag, den 22.11.2014, abzulegen.

Die Teilnahme an den AGs verpflichtet jedoch niemanden automatisch zur Teilnahme an der Prüfung. Eine verbindliche Anmeldung erfolgt kurz nach den Sommerferien, wenn die Schülerinnen und Schüler bereits einen sehr guten Einblick in die Prüfungsformate erhalten haben.

Wir freuen uns auf eine gute Vorbereitungszeit und die Durchführung erfolgreicher Prüfungen!

Bei Fragen oder Unklarheiten stehen wir jeder Zeit gerne zur Verfügung.

Judith Gees & Mirta Sáenz

Folgende Niveaus bieten wir an:

 

Niveau

Stand zu Beginn der AGs

Stand im November 2014

A1

(45€)

Differenzierungskurs im Jahrgang 8

Einführungsphase S (neueinsetzend) (2.Halbjahr)

Differenzierungskurs Jahrgang 9

Qualifikationsphase I (1.Halbjahr)

A2

(50€)

Differenzierungskurs Jahrgang 9

Leistungsstarke SuS der Einführungsphase S (n) (2.Halbjahr)

Einführungsphase S (fortgeführt)

Qualifikationsphase I (1.Halbjahr)

B1

(55€)

Qualifikationsphase I (2.Halbjahr)

Qualifikationsphase II (1.Halbjahr)