Elternmitwirkung an der HES

Eltern und Erziehungsberechtigte haben vielfältige Möglichkeiten, sich aktiv am Schulleben der Hans-Ehrenberg-Schule zu beteiligen:

  • Mitwirkung in den Klassen- und Stufenpflegschaften, dadurch sind sie Mitglieder in der Schulpflegschaft.
  • Aus der Schulpflegschaft werden die VertreterInnen in der Schulkonferenz gewählt.
  • Beratende Teilnahme an den Fachkonferenzen.
  • Mitwirkung in unterschiedlichen Arbeitsgruppen gemeinsam mit LehrerInnen und SchülervertreterInnen.
  • Mitarbeit in der Landeselternschaft der Gymnasien NRW.
  • Die gewählten Mitglieder der Schulpflegschaft vertreten die Interessen der Elternschaft in den offiziellen Organen der Schulmitverwaltung (Klassen- oder Stufenpflegschaften, Schulpflegschaft) und gestalten schulische Entscheidungen im Sinne der Elternschaft aktiv mit.

    Eigene Ideen und Anregungen der Eltern werden in die Schulpflegschafts-sitzungen eingebracht und nach Möglichkeit umgesetzt. In der Schulkonferenz, dem obersten Mitwirkungs-Gremium, sind die Eltern durch insgesamt 6 Mitglieder vertreten. Dadurch sind sie gemeinsam mit der Schulleitung und VertreterInnen der Lehrerschaft und der Schülerschaft an allen wichtigen Entscheidungen beteiligt.

    Kontaktaufnahme mit dem Vorstand der Schulpflegschaft ist möglich über eltern@hans-ehrenberg-schule.de

    Unten finden Sie unterschiedliche Informationen, u.a. zu den Möglichkeiten der Elternmitwirkung, zu den Regelungen für Klassenarbeiten oder für das Catering der Pflegschaftsvertreter/innen der 5. Klassen am Elternsprechtag.