Die Schulcaféteria und proWerk Bethel
proWerk unterstützt Menschen auf dem Weg in berufliche Selbstbestimmung und Eigenverantwortung. Immer dort, wo es um ihre Teilhabe am Arbeitsleben geht, sind wir kompetente Partner. So vielfältig Menschen sind, so individuell ist das Angebot.
Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigung oder Menschen, denen es an Arbeit oder Qualifikation mangelt, stehen im Mittelpunkt. Ihr Bedarf wird unter Berücksichtigung der Leistungsvereinbarungen mit den zuständigen Sozialleistungsträgern eingelöst. Ziel ist, die Menschen beruflich zu rehabilitieren bzw. wieder einzugliedern.
In den Werkstätten für behinderte Menschen von proWerk können Menschen mit Behinderung oder psychischer Beeinträchtigung am beruflichen Alltag teilhaben. Sie arbeiten hier in dem Bereich, der ihren Fähigkeiten, Wünschen und Interessen entspricht.
Der Mensch im Mittelpunkt bedeutet für uns, möglichst wirklichkeitsnahe Angebote und Beschäftigungsmöglichkeiten zu organisieren. Ein Beispiel hierfür erleben Sie in der Bewirtschaftung der Schulcafeteria der Hans-Ehrenberg-Schule.
Hier finden derzeit fünf Kolleginnen und Kollegen mit einer Beeinträchtigung Arbeit in der Ausgabe der Mittagsverpflegung, der Herstellung von Brötchen und kleinen Snacks und dem Verkauf von allen Kleinigkeiten die Schüler und Schülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen im Verlauf eines Schultages benötigen.