Das Unterrichtsfach Philosophie
Was haben Kinder und Philosophen gemeinsam? Sie geben sich mit einfachen Antworten nicht zufrieden. Sie sind neugierig und stellen die vielen kleinen und großen Gewissheiten unseres Alltags in Frage. Sie wollen wissen, warum etwas für richtig und etwas anderes für falsch gehalten wird. Sie setzen sich ganz grundsätzlich mit der Welt auseinander und kommen dabei zu spannenden und ungewöhnlichen Antworten, die uns einen neuen Blick auf uns, unser Denken und unser Leben erlauben. Auf diese Weise fordern sie uns dazu heraus, selbstständig zu denken und autonome Entscheidungen zu treffen. Damit helfen sie uns dabei, eine unserer wertvollsten Fähigkeiten zu entwickeln: eine eigenständige Persönlichkeit zu sein. Das Fach Philosophie hält das gedankliche Werkzeug dazu bereit, gängige Sichtweisen gegen den Strich zu kämmen, sich aus eingefahrenen Denkmustern zu befreien und den neu gewonnenen eigenen Standpunkt überzeugend zu vertreten. Zurzeit wird das Unterrichtsfach Philosophie an der HES als Grundkurs im Jahrgang EF (10) angeboten.