Kunst-Aktivitäten an der HES

Ständig wechselnde Ausstellungen mit Schülerarbeiten im ganzen Gebäude - und online auf der Homepage finden Interessierte hier

Daneben finden an unserer Schule immer wieder Workshops mit Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Sparten statt. Aktiv sind Kurse der Oberstufe auch an der Ausstellungsreihe "Skulptur aktuell" beteiligt und unterstützen die KünstlerInnen beim Aufbau ihrer Arbeiten oder führen Besucher über den Skulpturenpfad. 

Zudem bietet das Architekturbüro Alberts Architekten regelmäßig Schülerinnen und Schülern während einer halbjährigen AG die Gelegenheit, sich intensiver mit der Architektur der Sennestadt und dem Berufsbild des Architekten auseinander zu setzen und in Architekturzeichnungen eigene Vorstellungen zu entwickeln.

Gemeinsame Kunstaktion der HES und der THS zu den Nachtansichten am Samstag, 18.09.2021

3 von 13 Schülerinnen bei der Arbeit

Im Rahmen der Bielefelder Nachtansichten wird eine von Schülerinnen und Schülern der Theodor-Heuss-Schule und der Hans-Ehrenberg-Schule gestaltete Bielefeld-Logo-Skulptur im Park am Stenner-Museum ausgestellt, zusammen mit einigen weiteren Logo-Skulpturen verschiedener Institutionen und Unternehmen.

Ästhetische Transformationen - ein deutsch-polnisches Kulturprojekt

Schüler*innen des Differenzierungskurses Musik/Kunst (Jahrgang 8) initiierten ein polnisch-deutsches Kulturprojekt mit unserer Partnerschule, dem Liceum Ogolnoksztalcace im. ks. Piotra Skargi w Sędziszowie Małopolskim. Per Mail wurden in den letzten Wochen und Monaten Zeichnungen, Fotos oder Videos zwischen Deutschland und Polen hin- und hergeschickt, die als Inspiration für eigene Arbeiten dienten.

Die entstandenen „Ästhetischen Transformationen” sind in einem eBook zusammengefasst:

https://read.bookcreator.com/YTZr9zvUDLXtT7I7hYHTbfsKkH82/0cuSYFw_Q9GkCOZAUOUmXw

"Vor allem eins - dir selbst bleib treu" - Ausstellung einer Graphic Novel über Channa Maron

Zum ersten Mal präsentiert der Kulturkreis im Sennestadtverein e.V. eine Graphic Novel, also eine gezeichnete Erzählung mit Wortblasen wie bei Comics.„Das besondere Leben der Channa Maron“ - Eine Graphic Novel von Barbara Yelin mit Postern von David Polonsky erzählt Leben und Werk der Schauspielerin und Friedensaktivistin Channa Maron in eindrücklichen Bildern. 

Vom 7. Oktober bis 16. November 2018 können die großformatigen Bilder im Eingangsfoyer der Hans-Ehrenberg-Schule besichtigt werden. Öffnungszeiten: Mo. - Do. 14.00-18.00 Uhr, Fr. 14.00 – 16.00 Uhr

 

Farben der Sennestadt

v.l.n.r.: Nadine Biermann, Lea Baak, Ann-Sophie Kleine-Beckel, Mia Luca Kordus, Wolfgang Waesch

Eine Ausstellung mit Schülerarbeiten im Sennestadt-Pavillion

Initiiert vom Sennestädter Architekturbüro Alberts-Architekten haben sich vier Schülerinnen aus den Jahrgangsstufen 9 und 10 im letzten Schulhalbjahr mit dem besonderen Farbkonzept der Sennestadt auseinandergesetzt.  Unterstützt vom Bielefelder Künstler Wolfgang Waesch sind abstrahierte Bilder entstanden, die Elemente der Stadtsilhouette ebenso aufgreifen wie das in den 60er Jahren speziell für die Sennestädter Fassaden entwickelte Farbkonzept, das bei der Sanierung heute wieder auflebt. 

im Rahmen einer Ausstellung zur Stadt der Zukunft (Post Oil City) und zum Sanierungskonzept der Sennestadt sind diese Bilder im Rahmen einer Fachtagung zur energetischen Sanierung bis zum 16.09.2016 in einer gelungenen Ausstellung im Sennestadt-Pavillion präsentiert worden.

Glückliche Gewinner des Malwettbewerbs „Kindern ein Zuhause geben“

v.l.n.r.: Seline, Bennet und Neyla

Seline Sudermann (6a), Neyla Knouzi (6c) und Bennet Kwiaton  (6c) haben am Malwettbewerb des Impuls Bildungsforums Bielefeld teilgenommen und mit ihren Bildern in der Altersstufe IV (5.-7.Klasse) die ersten drei Plätze erreicht. Sie freuen sich damit jeweils über einen Geldpreis.

Wir gratulieren!