Der Fremdsprachenabend an der HES

In jedem zweiten Schuljahr findet kurz vor den Sommerferien ein Theaterabend der Fremdsprachen statt. Dieser Zeitpunkt am Ende des Schuljahres eignet sich besonders dazu, Produkte kreativen Arbeitens aus dem Unterricht zu reaktivieren und bühnenreif zu gestalten.

Das Ergebnis ist immer ein unterhaltsamer Abend, an dem unterschiedlichste Szenen, Lieder, poetische Texte oder Kurzfilme in Fremdsprachen präsentiert werden. Einige Beiträge werden in Anlehnung an Unterrichtsthemen entwickelt, andere werden völlig selbstständig erarbeitet. Dabei sind jeweils zahlreiche Sprachen vertreten: Englisch, Französisch, Latein, Spanisch als unsere Unterrichtssprachen, aber auch Sprachen, die an anderen Bielefelder Schulen gelernt werden, z.B. Russisch und Japanisch.

Die kulturelle Vielfalt unserer Schülerschaft wird deutlich, wenn zu Beginn des Abends das Publikum in vielen verschiedenen Sprachen von Jungen und Mädchen begrüßt wird, die neben Deutsch auch andere sprachliche Wurzeln in ihren Familien haben, z.B. Arabisch, Griechisch, Finnisch, Italienisch, Kroatisch, Niederländisch, Polnisch,  Russisch,  Türkisch. 

Am Fremdsprachenabend stehen in der Regel mehr als 100 aktive Mitspieler auf der Bühne, andere tragen durch Plakatausstellungen oder kulinarische Spezialitäten aus anderen Ländern zum Rahmenprogramm bei. Der Abend bietet auch Gelegenheit, besondere Leistungen im sprachlichen Bereich zu würdigen und z.B. Fremdsprachenzertifikate oder Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme an Wettbewerben zu überreichen.

Insgesamt schafft der Fremdsprachenabend eine Gelegenheit, die vielen Ergebnisse kreativer Unterrichtsarbeit im größeren Rahmen vorzustellen. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gewinnen an Selbstvertrauen und Freude am unbefangenen Umgang mit Fremdsprachen.