HES goes Europe

HES goes Europe – Unser erstes Erasmus+-Projekt

Von 2017 bis 2019 nahm die HES an dem von der EU geförderten Programm „Erasmus+“ teil und koordinierte das Projekt der Leitaktion 2 mit dem Titel:

„European sustainability vs. food waste – intercultural solutions to find our way towards a sustainable „SuperMeal“ in the European Union“

Die Europäische Union investiert jährlich 22,83 Mio. € in die Förderung länderübergreifender Kooperationen verschiedenster Bildungseinrichtungen. Die Hans-Ehrenberg-Schule hat es 2017 mit ihrer Projektidee geschafft, Teil dieses europäischen Angebots zu sein. 

Als koordinierende Schule betreuten wir das Gesamtprojekt mit einem Volumen von insgesamt 90.000€, um Schüler und Lehrer aus Santander (Spanien), Hirson (Frankreich), Messina (Italien), Sedziszow Malopolski (Polen) und der HES bis 2019 mit einem gemeinsamen Forschungsauftrag zu vernetzen.

Wir wollten nichts Geringeres als das „European-Super-Meal“ zu entwickeln. Dafür braucht es nachhaltigere Verpackungen, gesunde und leckere Zutaten mit einem kleinen ökologischen Fußabdruck und minimaler Lebensmittelverschwendung. Der EU-Agrarmarkt (Landwirtschaft) ist maximal vernetzt. Diese Vernetzung schauten wir uns von Mutter Europa ab und kamen im gemeinsamen Austausch der Erfahrungen und Gegebenheiten in den einzelnen Ländern unserem Super-Meal während der zwei Jahre näher.

Wir haben in internationalen Schüler- und Lehrergruppen an einzelnen Aspekten des Projektes gemeinsam gearbeitet und dabei nicht nur interkulturelle sowie projektbezogene Unterschiede und Gemeinsamkeiten innerhalb der fünf Länder herausgestellt, sondern auch internationale Ideen in Form von Handlungsanweisungen und Kriterien entwickelt, wie ein nachhaltiges „European Super Meal“ aussehen könnte. Arbeitssprache war dabei vorwiegend das Englische.

So standen bei der so genannten Learning activity (eine einwöchige Lerneinheit) in Sennestadt zu Beginn des Projektes (Februar 2018) Formen nachhaltiger Verpackungen im Vordergrund, beim anschließenden Kurztreffen in Italien (Messina/ Mai 2018) die „food globalization“, in Spanien (Santander/ November 2018) „food sharing - participation of all groups of a society for healthy eating“, und in Polen (Sędziszów/ März 2019) wurden Ideen thematisiert, um der immer größer werdenden Lebensmittelverschwendung entgegen zu wirken. 

Eine zweite Learning activity fand im Oktober 2018 in Frankreich (Hirson) statt und beschäftigte sich mit gesunden Essensgewohnheiten, vor allem der Reduzierung von Zucker als Inhaltsstoff vieler Lebensmittel. 

Beim Abschlusstreffen in Sennestadt erstellten wir mit jeweils zwei Lehrerinnen und Lehrern aus den vier Partnerländer einen Projektflyer und fassten alle Ergebnisse in Form eines e-books zusammen, so dass sie an alle Interessierten verbreitet werden können. 

Die deutsche Delegation (Lehrer und alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der beiden Projektkurse der HES) präsentierten das fertige e-book in Brüssel dem Departement für Landwirtschaft der Europäischen Kommission und konnten das Projekt mit dieser zweitägigen Fahrt gebührend abschließen. 

Die Projekthomepage mit vielen weiteren Informationen, Präsentationen bezüglich des Projektes und der einzelnen Projekttreffen:  http://our-european-super-meal.de/

 

European sustainability vs. food waste –

Intercultural solutions to find our way towards a sustainable "super meal" in the European Union (2017-2019)

____________________________________________

Europäische Nachhaltigkeit vs. Lebensmittelverschwendung Eine interkulturelle Lösung auf dem Weg zu einem nachhaltigen “Super Meal” in der EU (2017-2019)

 

 

Projektübersicht 2017-2019

DATE

STAY

PUPILS

COUNTRY

MEETING

October 2017

2-3 days

only teachers

SPAIN

preparatory meeting

February 2018

5 days

6 pupils

GERMANY

learning activity

May 2018

3 days

2 pupils

ITALY

transnational meeting

October 2018

5 days

6 pupils

FRANCE

learning activity

December 2018

3 days

2 pupils

SPAIN

transnational meeting

March 2019

4 days

2 pupils

POLAND

transnational meeting

May 2019

2-3 days

only teachers

GERMANY

summary meeting