Differenzierungskurse im Wahlpflichtbereich II

Allgemeine Informationen zur Wahl der Differenzierungskurse im 8. und 9. Jahrgang

 

Zusätzlich zu der im 6. Jahrgang gewählten zweiten Fremdsprache wird in den Jahrgangsstufen 8 und 9 auch weiterer Unterricht im Wahlpflichtunterricht erteilt. Den Schülerinnen und Schülern wird dadurch eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglicht, die ihren Neigungen und Interessen entspricht.

Der Unterricht wird im Differenzierungsbereich in der Regel im 8. Jahrgang dreistündig und im 9. Jahrgang zweistündig erteilt, eine Ausnahme bildet die Spanisch-Lerngruppe; diese wird in beiden Jahrgängen mit einer zusätzlichen Stunde unterrichtet.

In allen Differenzierungskursen erfolgen entsprechend den Klassenarbeiten in den Hauptfächern auch schriftliche Leistungsüberprüfungen (zwei pro Halbjahr), die teilweise durch Projektarbeiten ersetzt werden können. Die erreichten Zeugnisnoten sind versetzungsrelevant. Das Anforderungsniveau in den Kursen ist dabei gleich.

Die Wahl der Kurse erfolgt für zwei Schuljahre. Nur in Ausnahmefällen ist nach einem Jahr noch einmal ein Wechsel möglich.

Die Kursangebote decken alle Fächerbereiche (sprachlich-künstlerisch, mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch, gesellschaftswissenschaftlich) ab und sind häufig fächerübergreifend bzw. fächerverbindend angelegt.

Folgende Differenzierungskurse werden zur Zeit an der HES angeboten:

  • Biologie/Chemie
  • Diakonie (Erziehungswissenschaft/Religion)
  • Spanisch (4 bzw. 3 Wochenstunden)
  • Europa – wir kommen (Geschichte/Politik/Erdkunde/Deutsch)       
  • Musik-Kunst                                                                                      
  • Informatik
  • Robotik (Physik/Informatik)

Kriterien für die Auswahl des Kurses sollten vor allem die eigenen Interessen und Neigungen sein. Die Wahl kann aber auch bereits für die Schullaufbahn in der Sekundarstufe II eine erste Richtungsentscheidung sein. Grundsätzlich sind die jetzt gewählten Kurse aber nicht bindend für eine Wahl der Schwerpunktfächer in der Oberstufe.

Von den oben genannten Kursen werden nur fünf tatsächlich eingerichtet; sollte der  gewählte Differenzierungskurs nicht zu Stande kommen oder überbelegt sein (> 25 Teilnehmer*innen), berücksichtigen wir in der Regel den Zweitwunsch.

Achtung: Für diejenigen Schüler*innen, die den Kurs „Spanisch“ wählen wollen, gibt es eine weitere Anlage (siehe unten), die über spezifische Bedingungen und Konsequenzen dieser Wahl informiert. Diese Informationen müssen wegen ihrer Bedeutung für die weitere Schullaufbahn zur Kenntnis genommen und mit einer Rückantwort quittiert werden!

Vorstellung der Fächer

Hier stellen sich die Fächer kurz und knapp auf einer Seite für die Wahl vor.

Informationen für die Spanischlerner

Informationen fuer Spanischlerner.pdf (83,9 KiB)