Datenschutz und Datenverarbeitung an der Hans-Ehrenberg-Schule

Datenschutzerklärung für die Homepage der Hans-Ehrenberg-Schule
(Stand 21.05.2021)
| Datenschutzerklärung nach EKD-Datenschutzgesetz (DSG-EKD - 2018) |
Verantwortlicher | Hans-Ehrenberg-Schule Schulleiterin: Ute Wilmsmeier Hans-Ehrenberg-Schule Elbeallee 75 33689 Bielefeld E-Mail: info@hans-ehrenberg-schule.de Tel.: 05205 3575 Fax: 05205 4667 |
Geltungsbereich | Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter Hans-Ehrenberg-Schule, Elbeallee 75, 33689 Bielefeld, E_Mail info@hans-ehrenberg-schule.de, Tel. 05205 3575 auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf. Der verantwortliche Anbieter unterliegt als kirchliche Stelle den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes der Ev. Kirche in Deutschland (DSG-EKD). |
Allgemeines zum Datenschutz | Allgemeines zum Datenschutz, zur Nutzung und Zweckbindung persönlicher Daten Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Webseiten und der Implementierung neuer Technologien, um unseren Service für Sie zu verbessern, können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen. |
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten | Genannt sei hier insbesondere das sog. EKD-Datenschutzgesetz (DSG-EKD) z.B. § 6 DSG-EKD, wonach gemäß Ziff. 4 die Verarbeitung für die Wahrnehmung z.B. für die Öffentlichkeit erforderlich ist, da sie im Interesse der Einrichtung als Stelle der Verarbeitung liegt. Daneben sind Verarbeitungen auch in Fällen zulässig, in denen uns gegenüber Nutzer eine gesonderte Einwilligung erklärt haben. |
Protokollierung (Speicherung) von personenbezogenen Daten Newsletter Kontaktdaten
Soziale Netzwerke | Die Nutzung unserer Webseite ist ohne Eingabe personenbezogener Daten möglich. Für folgende Fälle gelten Ausnahmen:
YouTube Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. |
Einsatz von Cookies | Cookies Wenn Sie Cookies ausschalten, stehen die Funktionen der Webseite (nicht/teilweise) zur Verfügung. Sie können selbst entscheiden, ob dieser Cookie permanent gespeichert oder nach jeder Session gelöscht wird. Die meisten Webbrowser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. |
Einsatz von Webanalytics-Programmen | Webanalytics-Programm werden nicht genutzt. Wir haben alle Mitarbeitenden auf die Datenschutzvorschriften hingewiesen und auf ihre Einhaltung verpflichtet. Ebenso haben wir den technischen Betreiber der Website verpflichtet, die Vorschriften über den Datenschutz zu beachten und einzuhalten. |
Protokolldaten | Protokolldaten •IP-Adresse des anfordernden Rechners, •Datum und Uhrzeit der Anforderung, •vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion, vom anfordernden Rechner übermittelte Eingabewerte (z. B. Formulareinträge) •Zugriffsstatus des Web-Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt), •Name der angeforderten Datei (URL) sowie ggf. Netzwerkpfade, von dem aus die Datei angefordert beziehungsweise die gewünschte Funktion veranlasst wurde (Referrer) Diese Daten werden zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebs für einen Zeitraum von bis zu 4 Wochen gespeichert und nur ausgewertet, wenn Probleme mit dem Aufruf der Webseite aufgetreten oder Angriffe von außen (Hacking) abzuwehren sind. Personenbezogene Nutzungsprofile werden nicht erstellt. Daten, die beim Zugriff auf unsere Webseite protokolliert worden sind, werden an Dritte nur übermittelt, soweit wir gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind oder die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. |
Teilnahme am E-Mail-Verkehr | E-Mail-Kommunikation Wenn Sie uns eine E-Mail senden, so wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. |
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung usw. | Dem Nutzer unseres Angebotes stehen sog. Betroffenenrechte zu, d.h. Rechte, die der Nutzer als im Einzelfall betroffene Person ausüben können. Diese Rechte kann der Nutzer gegenüber der verantwortlichen Stelle gelten machen. Sie ergeben sich aus dem DSG-EKD: - Recht auf Auskunft, § 19 DSG-EKD - Recht auf Berichtigung, § 20 DSG-EKD - Recht auf Löschung, § 21 DSG-EKD - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, § 22 DSG-EKD - Recht auf Datenübertragbarkeit, §24 DSG-EKD ( 1 ) Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einer verantwortlichen Stelle bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie hat das Recht, diese Daten einer anderen verantwortlichen Stelle ohne Behinderung durch die verantwortliche Stelle, der die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
Die betroffene Person kann verlangen, dass die personenbezogenen Daten direkt von der verantwortlichen Stelle einem anderen Dritten übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. ( 2 ) Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im kirchlichen Interesse liegt oder in Ausübung kirchlicher Aufsicht erfolgt, die der kirchlichen Stelle übertragen wurde. - Recht auf Widerspruch gegen unzumutbare Datenverarbeitung, § 25 DSG-EKD - Recht auf Beschwerde, § 46 DSG-EKD ( 1 ) Jede Person kann sich unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe mit einer Beschwerde an die Aufsichtsbehörde wenden, wenn sie der Ansicht ist, bei der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten in ihren Rechten verletzt worden zu sein. ( 2 ) Die Aufsichtsbehörde unterrichtet die betroffene Person über den Stand und das Ergebnis der Beschwerde und weist auf die Möglichkeit gerichtlichen Rechtsschutzes gemäß § 47 hin. ( 3 ) Niemand darf wegen der Mitteilung von Tatsachen, die geeignet sind, den Verdacht aufkommen zu lassen, dieses Kirchengesetz oder eine andere Rechtsvorschrift über den Datenschutz sei verletzt worden, gemaßregelt oder benachteiligt werden.Mitarbeitende müssen für Mitteilungen an die Aufsichtsbehörde nicht den Dienstweg einhalten. |
Widerruf erteilter Einwilligungen | Dem Nutzer unseres Angebotes steht das Recht zu, eine Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Diese Erklärung kann schriftlich an die die verantwortliche Stelle (siehe Adresse unten) gerichtet werden. Einer Angabe von Gründen bedarf es dafür nicht. Ein Widerruf gilt allerdings erst ab dem Zeitpunkt, zu dem dieser ausgesprochen wird. Er hat keine Rückwirkung. Die Verarbeitung personenbezogener Daten bis zu diesem Zeitpunkt bleibt rechtmäßig. |
Datenschutzbeschwerde
| Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde wegen Datenschutzverstößen Unabhängig von der Möglichkeit, sich an den örtlichen Datenschutzbeauftragten zu wenden, besteht das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Betroffene der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtlich nicht zulässig ist. Dies ergibt sich aus § 17 Abs. 2 Nr. 3 DSG-EKD. Die Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde kann formlos erfolgen. Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde für unsere Einrichtungen ist der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland, Außenstelle Dortmund, Friedhof 4, 44135 Dortmund, E-Mail: mitte-west@datenschutz.ekd.de, Tel.: 0231-533827-0. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist die Hans-Ehrenberg-Schule in kirchlicher Trägerschaft der Ev. Kirche v. Westfalen Datenschutzbeauftragter der verantwortlichen Stelle Die verantwortliche Stelle hat einen örtlichen Beauftragten für den Datenschutz bestellt, an den Sie sich bei Fragen zur ordnungsgemäßen Anwendung wenden können. Seine Kontaktdaten lauten wie folgt: Christian Budde Hans-Ehrenberg-Schule Elbeallee 75 33689 Bielefeld EMail: info@hans-ehrenberg-schule.de Tel. 05205 3575 |
Datenschutzkontrolle | Für die Datenschutzkontrolle ist zuständig: Der Beauftragte für den Datenschutz der EKD |