Abitur - wie weiter? Ein berufsorientierendes Projekt in der Q1
Bereits seit 2004 läuft das Programm "Abitur - wie weiter" in der Region Ostwestfalen und begleitet angehende Abiturientinnen und Abiturienten im Dschungel der Berufsorientierung.
Ausbildung, Studium oder doch erst mal ein Jahr ins Ausland? Der Workshop besteht aus unterschiedlichen Bausteinen, die den Schülerinnen und Schülern dabei helfen sollen, einen weiteren Schritt in Ihrer Entscheidungsfindung zu gehen.
Der erste Baustein, ein eintägiger Workshop Ende Januar, stellt u. a. eine Stärken- und Schwächenanalyse in den Vordergrund, um eine Annäherung an das persönliche Berufsfeld zu ermöglichen. Hier wird in Gruppen gearbeitet, in denen die Jugendlichen die Möglichkeit haben, sich intensiv mit den eigenen Fähigkeiten zu befassen und gleichermaßen das wertvolle Feedback der Mitschülerinnen und Mitschüler mit einzubeziehen.
Im zweiten Modul - Mitte März - finden dann Einzelgespräche mit Trainerinnen und Trainern statt, die den aktuellen Stand zur Berufswahl thematisierten sowie persönliche Fragestellungen ermöglichen. Hier können noch einmal die eigenen Bedürfnisse auf den Prüfstand gestellt werden. Konkrete Handlungsempfehlungen der erfahrenen Trainerinnen und Trainer werden häufig als sehr hilfreich empfunden, um dem eigenen Ziel näher zu kommen und die Weichen für die Zukunft zu stellen.
Das Projekt fand in der Q1 des letzten Schuljahres breite Zustimmung und bildet zusammen mit anderen Aktivitäten in der Berufsorientierung wie zum Beispiel Besuchen im BIZ, Bewerbungstrainings und dem Beratungsangebot der Agentur für Arbeit ein gutes Gesamtpaket, um die Schülerinnen und Schüler in Ihrer Entscheidungsfindung zu fördern.
Ein großes Dankeschön richtet die Schule an die Sponsoren des Projektes: Die Firma Hanning & Kahl, die Volksbank Bielefeld Gütersloh sowie die Osthushenrich-Stiftung.
Über das Projekt „Abitur – und wie weiter?“:
Das Projekt Abitur- und wie weiter? hat seit 2004 mehr als 47.000 Schülerinnen und Schüler im Berufsorientierungsprozess unterstützt! Die speziell ausgebildeten Trainerinnen und Trainer der dimension21 GmbH stehen seit mehr als einem Jahrzehnt für intensive, individuelle Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe.
Daniel Schumann, Dimension 21 GmbH